Hallo Ihr Lieben,
ich finde das
Event "Alte Schätzchen" bei
Zorra prima und freue mich, dass ich dabei sein darf und möchte auch die Gastgeberin
Bushcooks Kitchen an dieser Stelle vorstellen. Ich musste garnicht lange auf die Suche gehen und hatte das Praktische Kochbuch von Davidis Holle gleich zur Hand. Es wird von uns sehr geschont, denn ein Buch mit stolzen 115 Jahren auf dem Buckel ist ein Fall für den Pflegedienst. Es war das Buch der Mutter meiner Schwiegermutter, nun ist es das Buch des Schwiegersohnes, also meins. Ich bin stolz drauf weil ich ein so altes Buch noch nie in den Händen hatte.
Wie ihr seht, es ist bereits geklebt und die Seiten halten gerade so zusammen. Trotzdem blättere ich gerne ab und zu darin. Ich finde manche Rezepte einfach der Hammer. Wenn man da so ließt:
Für einen Hähnchensalat, 6 junge gemäßtete Hähne werden mit reichlich Butter und Salz langsam gar aber nicht zu weich gedämpft, kalt zerlegt.
Kann man sich vorstellen welch Mengen das gibt. Es sind einige Rezepte drin, die man einfach umrechnen muss, außer man möchte ein Gericht für die ganze Woche :-)
Ich habe vor kurzem erst das Dreimus (Dreifruchtmarmelade) nach Davidis gemacht, deshalb stelle ich dieses Rezept vor.
Dreimus
Johannisbeeren und Himbeeren, beide ausgepreßt, von jedem 1/2 kg, dazu 1 kg ausgesteinte Kirschen und 1 kg Zucker. Letzterer wird nach Nr. 2 wie folgt geläutert.
1 kg Zucker mir mit einem 1/2 l Wasser in einem recht sauberen, messingenen oder nickelnen oder auch in einem glasierten Kochgeschirr aufs Feuer gestellt und klar gekocht, während der etwa entstehende Schaum abgenommen wird. Wünscht man den Zucker ferner bis zum Perlen zu kochen, so geschieht das auf einem langsamen Feuer, doch ist hierbei ein glasierter Topf zu vermeiden, da die Glasur springen würde. Das übrige nebst 1/4 der Kirschenkerne, wovon die Haut entfernt wird, hinzugefügt und unter Abnehmen des Schaumes und häufigem Durchrühren so lange gekocht bis der Saft dicklich geworden ist, während in der letzteren Zeit 4g feiner Zimt dazu getan und stets gerührt werden muß, um Anbrennen zu verhüten. Setzt man noch 1/2 kg Stachelbeeren und 250g Zucker zu, erhält man ein Vierfruchtmus.

Beim Einkochen der Früchte oder des Fruchtsaftes darf auf dem Herde nichts Fettiges, noch sonst etwas gekocht werden, was Dunst und Geruch hervorbringt, wie es besonders beim Abkochen aller Gemüse der Fall ist. Das Feuer muss vorher gehörig besorgt, und ist es ein Kohlenfeuer, so darf nicht von oben darin gestöchert werden, weil der dadurch entstehende Qualm nachteilig einwirkt. Beim Einkochen von Fruchtmus muß das Ansetzen am Boden des Gefäßes durch fleißiges Rühren verhindert werden.
So gehts mit der Marmelade ohne Gelatine. Also eine vegane Marmelade die ich mir Sonntags gerne auf einem Croissant schmecken lasse.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick in ein tolles Kochbuch von damals vermitteln und wünsche nun allen Teilnehmern ganz viel Spass beim Kochbücher entstauben und ich freue mich schon sehr auf die anderen Beiträge. Vielen Dank für dieses tolle Event an Zorra und Bushcooks Kitchen.
Liebe Grüße vom Manuel